... bestimmt wesentlich mit, wie sich ein Unternehmen und seine Geschäftsmodelle entwickeln.
Veränderungen im Geschäftsmodell wirken auf die gesamte Organisation
Die Bedürfnisse der Kunden und Mitarbeitenden bei der Entwicklung und Umsetzung des Geschäftsmodells berücksichtigen: das garantiert den nachhaltigen Erfolg!
Geschäftsmodell-Teams ebenen den Weg: implementieren, testen, reflektieren, verbessern. Und brauchen Freiraum zum selbstorganisieren.
In jedem Loop Abschnitt werden innovative Tools vorgestellt, die aufeinander aufbauen.
"Industrie 4.0 umfasst weit mehr als die Entwicklung neuer digitaler Technologien. Der Success Loop trägt der Vielschichtigkeit der digitalen Transformation Rechnung und zeigt Schritt für Schritt auf, wie Industrie 4.0 Geschäftsmodelle entwickelt und umgesetzt werden können. Dabei wird insbesondere die Herausforderung der Adaption bestehender Strukturen berücksichtigt. Die im Buch dargestellten Methoden und die Praxisbeispiele bilden eine hervorragende Handlungsanleitung für Unternehmer und Studierende, welche die digitale Transformation verstehen und umsetzen möchten."
Prof. Dr. Patricia Deflorin
Dozentin für Innovationsmanagement
"Den Autoren gelingt es, die grosse Bedeutung der Digitalisierung sowie deren Chancen informativ und umfassend darzustellen. In einem gut strukturierten Theorieteil werden die vorhergehenden industriellen Revolutionen sowie die Digitalisierung als vierte Revolution sehr anschaulich erläutert sowie die Methode des SUCCESS LOOP strukturiert beschrieben.
Der Praxisteil macht aus dem Buch ein echtes «Workbook». Das Buch ist ein Muss für alle Entscheidungsträger, welche die Chance der Digitalisierung nicht verpassen wollen, sondern ihr Unternehmen zu einer agilen, lernenden Organisation umbauen wollen."
Andreas Conzelmann
Geschäftsführer TRUMPF Laser Marking Systems AG
„Die Autoren S. Sohn und D. Conzelmann stellen im „Success Loop“ klar strukturiert, kompakt und verständlich ausgewählte Methoden zusammen, mit denen im Zeitalter der Digitalisierung neue Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Sie machen deutlich, dass zu deren erfolgreicher praktischen Umsetzung in den Unternehmen nicht nur neue Technologien gehören, sondern auch die Einbeziehung von Trends, Kultur und Kommunikation. Durch seine klare Logik und Didaktik ist das Arbeitsbuch nicht nur hervorragend geeignet für Unternehmenslenker, sondern auch für Innovationsberater, Hochschullehrer und Studierende."
Prof. Dr. Michael Doßmann
Fachgebiet Technologie und Management, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
„Es ist in der Regel nicht so einfach zu beschreiben, was Industrie 4.0 im Wesen beinhaltet. Die Automatisierung der Prozesse ist Stand der Technik – was wird anders? Das umfangreiche, praxisbezogene Kompendium von Sabine Sohn und Dieter Conzelmann gibt neben dem Anwendungsbeispiel einen philosophischen Einblick in die Thematik und vor allem in die Problematik, die Arbeitnehmer in die potentiellen Prozesse künftig zu integrieren. Es muss gelingen, gerade in der Umsetzung von Industrie 4.0, die Menschen so zu motivieren ohne Gefahr zu laufen spätrömische Zustände zu initiieren.“
Peter von Jungenfeld
Geschäftsführer Edelstahlbau Tannroda GmbH